20190127-KN-Logo-400x400-2

Der sichere Platz – soziale Gruppenarbeit und Inklusion

Dieses Menschenrecht in den Alltag umzusetzen ist nun Aufgabe der UN-Mitgliedsstaaten: Seit März 2007 sind sie dazu aufgerufen, den Vertrag zu unterschreiben und damit die Rechte von Menschen mit Behinderung durchzusetzen. In Deutschland ist die Vereinbarung im März 2009 in Kraft getreten.

Die Pädagogik der Inklusion ist bestrebt, die immer weiter fortschreitende schulische Selektion in mehr oder weniger leistungsstarke Schüler zu verhindern. Eine Schule für alle soll entwickelt werden, in der die Vielfalt an Persönlichkeiten, kindlichen Eigenheiten und individuellen Leistungsvermögen durch innerschulische Lernarrangements und Unterstützungssysteme organisiert und gesichert werden soll.

Das neueste Kindernöte-Projekt Der sichere Platz überträgt diese Zielvorstellung auf unser Kindergruppen-Netzwerk (Straßen-Kinder-Projekt, Spaß-Schule, Lückenkinder).

Unser Ziel ist es, allen Kindern, die sich unseren Gruppen anschließen wollen oder schon länger dabei sind, einen dauerhaften Verbleib an ihrem Gruppenplatz zusichern zu können. Das Kindergruppen-Netzwerk unseres Vereins wird strukturell und personell erweitert, qualifiziert und nachhaltig für Kinder mit besonderem Förderbedarf in ihrer körperlichen, geistigen, motorischen bzw. sozialen/emotionalen Entwicklung geöffnet. Zusätzliche zugehende Elternarbeit hilft Ängste und Vorurteile abzubauen und erleichtert so die Teilhabe von Kindern mit Förderbedarf.

Die pädagogische Maxime heißt nicht mehr „Du musst die Regeln einhalten, sonst fliegst Du raus!”, sondern eher die Herausforderung: „Hier hast Du einen sicheren Platz, glaube nicht, dass wir (die Betreuer) so schnell aufgeben!”

Das Projekt Der sichere Platz wird von Aktion Mensch gefördert.

Weitere News...

Chorweiler sucht den Superstar

…und findet nicht einen, sondern gleich 75! Nach knapp vier Tagen Ausdenken, Ausprobieren, Trainieren und Üben brachten 75 Kinder aus all unseren Gruppen eine fulminante Talentshow auf die Bühne und präsentierten allen Kindern, Eltern&Geschwistern ein 70minütige Vorstellung vom Allerfeinsten! Voller Vielfalt, Können und Mut! Zur Auswahl standen sieben verschiedene Aktivitäten, für die sich die Sechs- bis 14-Jährigen zu Beginn der Osterferienwoche entscheiden konnten, um dann – unterstützt von ihren Gruppenleitungen und Mitarbeitenden von Latibul e.V. – ihren ganz eigenen Vorstellungs-Part zu entwickeln…

Weiterlesen »

Wir arbeiten nun im Detlev-Geiß-Haus!
Sichtbare Erinnerung mitten in Chorweiler

Wir durften heute etwas sichtbar machen, das unsichtbar schon lange da war: Unser aller Erinnerung an Detlev Geiß, Chorweiler Kinderarzt für drei Generationen, unermüdlicher Kümmerer für Kinder und ihre Familien, unser Gründungs- und Vorstandsmitglied. Seit wir uns im vergangenen Sommer sehr traurig von ihm verabschieden mussten, begleiten uns die Erinnerungen an ihn in unseren Gesprächen, in unserem Denken und Handeln. Heute, an seinem Geburtstag, benannten wir gemeinsam mit seiner ganzen Familie unsere neue Wirkungsstätte in der Florenzer Straße 82 in “Detlev-Geiß-Haus”!

Weiterlesen »

Wohltuendes für Sie und Ihr Baby im Kleine Schritte-Netzwerk

Unser Angebot Bewegung mit Baby – Rückbildung (ab 5. Mai in Seeberg) bietet noch wenige Plätze. Verschaffen Sie sich nach der großartigen Leistung der Geburt eine gesundheitsfördernde und stärkende Auszeit, die Ihren Körper gezielt unterstützt.
Auch in unserem nächsten Babymassage-Kurs (ab 30. April in Seeberg) sind noch Plätze für Sie und Ihr Kind frei. Erleben Sie mit Ihrem Baby wohltuende und entwicklungsfördernde Massage, die fürs Kind “so wichtig ist wie Nahrung”.

Weiterlesen »

Freude, Kummer, Angst, Wut, Ekel…

All diese Gefühle gehören zu uns, auch die auf den ersten Blick negativen, und sie begleiten uns ein Leben lang. Diese Botschaft bringt der mit vielen Preisen ausgezeichnete Animationsfilm „Alles steht Kopf“ auf fantasievolle und unterhaltsame Weise vor allem für Kinder rüber…

Weiterlesen »