Unser Programm für das Jahr 2022 geht langsam zu Ende. Unten finden Sie alle aktuellen Angebote und auch die Gruppen und Kurse, die wir demnächst wieder für Sie und Ihre Jüngsten anbieten werden.
Einzelheiten erläutern wir Ihnen gern telefonisch. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie sich für eine Gruppe anmelden wollen, wenn Sie Informationen zu Ort und Uhrzeit möchten, oder wenn Sie andere Fragen haben: 0221.169 200 95 oder 0221.700 65 20. So erfahren Sie auch, ob und welche Regeln im Rahmen der Corona-Bekämpfung in unseren Angeboten beachtet werden müssen.
Bleiben Sie telefonisch und per Mail mit uns in Verbindung. Wir sind gern für Sie da und freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Viele Eltern freuen sich darauf, ihrem Baby die erste feste Nahrung zu füttern. Aber statt gemeinsam entspannt eine Mahlzeit zu genießen, erleben sie oft Verunsicherung: Was kann, darf, soll mein Baby essen?
Wir laden ein zu Information, Austausch und zum gemeinsamen Kochen der ersten Breimahlzeiten.
Die Teilnahme ist für Eltern kostenlos.
Die nächsten Termine erfahren Sie demnächst hier.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.
Für Kinder im Alter von vier bis zwölf Monaten und ihre Eltern. Wir singen, machen Fingerspiele, Kniereiter und mehr. Wir besprechen alle Themen des ersten Lebensjahres wie z.B. Ein- und Durchschlafen, Einführung von Beikost, Ernährung am Familientisch und Zahngesundheit. Und wir geben entwicklungsbegleitende Informationen.
Im kommenden Jahr werden wir diese Gruppen wieder für Sie anbieten.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.
Babymassage. „Liebevolle Berührung, zärtliche Worte, Mamas oder Papas Stimme … Das ist Nahrung für die Seele!“ (nach Frédérick Leboyer). Für Kinder ab acht Wochen bis zum Krabbelalter. Mit Ulla Drolshagen, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Baby- und Kindermassage (DGBM) e.V., Sonderpädagogin und Sozialpädagogin.
Aktuelle Termine und den Ort erfahren Sie hier in Kürze.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.
Für Kinder im Alter von höchstens sechs Monaten bei Kursbeginn.
Termine für das Jahr 2023 erfahren Sie demnächst hier.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.
Outdoor-Fitness
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Die Bewegung an der frischen Luft macht Freude und stärkt das Immunsystem, angenehme Dehnübungen und knackige Kräftigung im Grünen runden die einzelnen Stunden ab. Säuglinge können im Tragetuch oder Kinderwagen mitgebracht werden. Sie sind aber auch ohne Kind willkommen!
Termine für das Jahr 2023 erfahren Sie demnächst hier.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.Yoga tut gut
Yoga tut gut, gibt Lebensfreude und fördert die Gesundheit. Durch die körperlichen Übungen (Asanas), die Atemtechniken (Pranayama) und die Tiefenentspannung in der Yogapraxis werden z.B. die Muskeln gekräftigt, gedehnt und entspannt, Rücken- und Nackenschmerzen gelindert. Ebenso werden die Abwehrkräfte und das Immunsystem gestärkt. Yoga fördert Gelassenheit und innere Ruhe. Damit ist Yoga ein ganzheitliches Übungssystem, das sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt.
Getreu dem Leitsatz „Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie“ erfahren Sie selbst, wie Yoga bei Ihnen wirkt.
Grundsätzlich kann jede*r Yoga üben, denn die Übungen können auf die individuellen körperlichen Voraussetzungen angepasst werden. Bei starken Beschwerden sollten Sie sich ärztlich oder physiotherapeutisch beraten lassen.
Mit Ilona Ferdinandt, Yogalehrerin (Mitglied im Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer*innen BYV).
Für Mütter von Kindern bis neun Jahre.
Kosten: 50,00 je Kurs
YO 02-23: Mittwochs, 11.01.23 – 14.06.23, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr.
Ort: Sportraum im Bürgerzentrum Chorweiler, Eingang Liller Str. (Basketballplatz)
(nicht in den Osterferien; nicht an Feiertagen)
Vorlesen ist wichtig für die Entwicklung eines Kindes. Es fördert die Nähe zwischen Eltern und Kindern, die sprachliche Entwicklung von Kindern und ihr Sozialverhalten. Vorlesen und das Anschauen von Bilderbüchern ist einfach schön!
Für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr mit ihren Großeltern und / oder Eltern. Auch Paten, Tanten und Onkel sind herzlich willkommen. Es lesen verschiedene Lesepaten.
Neue Termine erfahren Sie demnächst hier.
Wickel und Auflagen für das kranke Kind. Alle Wickel können direkt zubereitet und ausprobiert werden.
Die Termine erfahren Sie demnächst hier oder erfragen Sie sie bitte telefonisch unter 0221.169 200 95.
Mit Ulla Drolshagen und Katja Tönnies.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.
Für Kinder von ein bis drei Jahren und ihre Eltern. Wir erleben Singen, Spiel und Bewegung für Kinder und mit Kindern. Die Gruppen bieten Austausch mit anderen Eltern und Informationen rund um Kind und Familie, zu Erziehung und Gesundheit und vielem mehr.
Im kommenden Jahr werden wir diese Gruppen wieder für Sie anbieten.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.
Mit Doris Dissemond, Kindheitspädagogin B.sc.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.Elterncafé für Eltern mit Kindern mit Behinderung. Sie sind uns mit und ohne Kind willkommen.
Mit Kristoffer Corsten, Sonderpädagoge B.sc.
ECB02-23: 02.02.23, 02.03.23, 06.04.23, 04.05.23, 01.06.23
10:00 Uhr – 12:30 Uhr
Ort: Kita Taborplatz, Taborplatz 7, 50767 Köln.
Mit Familienhebamme Claudia Mehlmann.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.
Termine für das Jahr 2023 erfahren Sie demnächst hier.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.
Der Tisch ist gedeckt. Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Informationen rund um das Leben mit Baby und in der Familie zu bekommen.
Mit Familienhebamme Claudia Mehlmann.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.
Die Lebensphase mit Kindern wird schnell zu einer Herausforderung. Paarbeziehungen und Freundeskreise verändern sich, der Alltag wird trubelig und die Nerven liegen manchmal blank. In unserem interkulturellen Gesprächskreis haben alle Fragen zum Leben in der Familie Raum. Informationen, Impulse, Austausch mit anderen – in der Gruppe liegt die Kraft. Bei Bedarf laden wir gern Fachleute aus verschiedenen Institutionen ein.
Mit Anna Knauer, Dipl.-Sozialpädagogin.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.
Termine für 2023 erfahren Sie demnächst hier.
Für Kinder im Alter von zehn Wochen bis zehn Monaten und ihre Mütter. MuKiBo® wurde von der Hebamme Isabel Damm entwickelt. Als Mutter haben Sie die Möglichkeit, nach allen Umstellungen rund um Schwangerschaft und Geburt mit Ihrem Kind in einer Tragehilfe zu tanzen und sich in einer einzigartigen Verbundenheit wahrzunehmen. Die Bindung zu Ihrem Kind wird dabei vertieft und gestärkt.
Mit Isabel Damm, Hebamme, Kreative Tanz- und Ausdruckstherapeutin. www.isabeldamm.de
Termine für das Jahr 2023 erfahren Sie demnächst hier.
Die Lebensphase mit Kindern wird schnell zu einer Herausforderung. Paarbeziehungen und Freundeskreise verändern sich, der Alltag wird trubelig und die Nerven liegen manchmal blank. In unserer offenen Sprechstunde haben alle Fragen zum Leben in der Familie Raum. Informationen, Impulse, Austausch mit anderen – in der Gruppe liegt die Kraft. Bei Bedarf laden wir gern Fachleute aus verschiedenen Institutionen ein.
Mit Claudia Merk, Erzieherin und Ursula Baumhoff, Dipl. Heilpädagogin
Freitags, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Ort: Familienhaus Havelstr. 26, 50765 Köln-Chorweiler-Nord
Sexualität ist ein Thema, das berührt: Es macht unsicher, überfordert, manchen ist es peinlich, einige wollen nichts falsch machen und fühlen sich überfordert. Darüber sprechen ist vielleicht heikel.
Im Vortrag erhalten Sie grundlegende Informationen über die psycho-sexuelle Entwicklung von Kindern. Im Gespräch erfahren Sie, wie Kinder lernen können, selbstbestimmt Grenzen zu setzen.
Neue Termine erfahren Sie demnächst hier.
Unsere Singzwerge starten wieder!
MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
für Kinder von 1-3 Jahren mit ihren Eltern
Mit Singen, Bewegungsliedern, rhythmischen Sprechversen, Sprachspielen, Fingerspielen, ersten Musizier- und Klangerfahrungen können Kinder und Eltern hier den Spaß am Singen und an der Musik entdecken.
Informationen und Anmeldung bei Kindernöte e.V. 0221.700 65 20 oder anna.knauer [at] kindernoete.de.
Eltern sollen und möchten all‘ ihre gemeinsame Zeit mit dem Kind sinnvoll verbringen, auch wenn das Kind bereits die Kita besucht. Dazu gehört z. B. das gemeinsame Spielen altersgerechter Spiele. Aber welche sind das? Unsere Spielewerkstatt zeigt Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten…. und Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren bekannte und neue Spiele, und zusammen werden sie ausprobiert, drinnen und draußen.
Informationen und Anmeldung unter 0221.169 200 95 oder per E-Mail an mail@kindernoete.de.
Sie haben Fragen zur Anmeldung Ihres Kindes im Kindergarten? Sie sind unsicher, wie die städtische Online-Plattform „Little Bird“ funktioniert? Sie brauchen praktische Unterstützung bei der Anmeldung oder Ummeldung Ihres Kindes?
Mit Doris Dissemond (Kindheitspädagogin B. sc.). Information und Anmeldung unter 0157.352 680 42 oder kita-einstieg[at]kindernoete.de
Donnerstags
12:00 Uhr – 13:30 Uhr
nach telefonischer Anmeldung unter: 0162.987 72 64
Ort: Kindernöte e.V., Florenzer Str. 84, 50765 Köln-Chorweiler
Mit Claudia Mehlmann, Familienhebamme.
Termine auf Anfrage unter 0221.169 200 95.
Ort: Kindernöte e.V., Florenzer Str. 84, 50765 Köln-Chorweiler
Möglicherweise beobachten Sie schon länger, dass mit Ihrem Kind „etwas nicht stimmt“? Oder Sie wissen nicht, wohin Sie sich nach der vielleicht unerwarteten Diagnose, dass Ihr Kind eine Beeinträchtigung hat, wenden sollen? Das Familienleben und die Versorgung Ihres Babys oder Ihres Kindes nimmt Sie stark in Anspruch? Ihnen fehlt die Zeit, sich durch den Dschungel gesetzlich verankerter Hilfen, medizinischer Untersuchungen, möglicher Hilfsmittelversorgung, Familienhilfen und vieles mehr hindurchzukämpfen? Wir möchten Sie dabei unterstützen, diese Aufgaben zu lösen! Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind mit Rat und Hilfe einen Weg aufzeigen.
Mit Kristoffer Corsten, Sonderpädagoge B. sc., Tel. 0221.700 65 20. Beratungstermine können jederzeit vereinbart werden. Bei Bedarf ist auch ein Hausbesuch möglich.