20190127-KN-Logo-400x400-2
20190719 Kindernoete Kinderstadt

Die „Neue Stadt“ eine Woche lang im Krebelshof

Foto: Hieronymus Caspar Rönneper

Wie das? „Neue Stadt“, so hieß das riesige Planungsgebiet im Kölner Norden, das Ende der 1960er Jahre für ausreichend Wohnraum im wachsenden Köln sorgen sollte.

Nun, im Juli 2019, gab es wieder eine Neue Stadt im Kölner Norden: Kindernöte e.V. baute in Zusammenarbeit mit dem Krebelshof in Worringen eine Woche lang die Kinderstadt. 90 Kinder u.a. aus unserem Straßen-Kinder-Projekt und aus den Krebelshof-Gruppen arbeiteten und spielten in der Kinderstadt, erlebten Politik, Wirtschaft, Kultur, (Zusammen)-Arbeit und Freizeit. Die Sechs- bis 13-Jährigen, angeleitet von über 20 GruppenbegleiterInnen, konnten mit Halbtags- oder Ganztagsarbeit Taler, die Kinderstadt-Währung, verdienen, dieses Geld sparen, oder ausgeben – wie im richtigen Leben halt.

„Ich brauche für mein Team fünf Arbeitskräfte halbtags!“, ruft Linus über den Hof, er betreibt die Kinderstadt-AWB und Upcycling-Station. Innerhalb von zwei Minuten sind die Jobs besetzt. Vier andere Kinder entscheiden sich für den Job bei der Kinderstadt-Bank, begehrt sind auch die Arbeitsplätze im Kiosk „leckerlecker“, der Kinderstadtanzeiger findet ebenso schnell Redakteure wie der Schmuckladen und die Gärtnerei ihre Jobs vergeben können.

Viel zu tun gibt es auch für das Kinderstadt-Arbeitsamt – immerhin sind auch noch die Bäckerei, das Café, das Restaurant, die Künstlerwerkstatt, das Fotostudio und der Spieleverleih mit Arbeitskräften zu besetzen.

„Unsere Kinderstadt ist vor allem Spaß und gemeinsames Erleben für die erste Ferienwoche“, erläutern Anna Knauer und Sascha Schröder, „daneben aber ‚spielen‘ unsere Kinder gesellschaftliche Zusammenhänge von Demokratie, Gemeinschaft, Regeln der Zusammenarbeit über Erwerbs-Arbeit bis zu Geldwesen und Konsum. Sie können weitgehend eigenständig handeln, sie erfahren, dass Kommunikation und Abstimmung notwendig sind, sie können sich kreativ ausprobieren und vielleicht für etwas ganz Neues begeistern, sie müssen einige Stunden bei einer Sache bleiben – all das bietet die Kinderstadt in konzentrierter Form! Die GruppenbegleiterInnen leiten nur an, damit unsere Kinder so viel wie möglich untereinander aushandeln und entscheiden.“

Natürlich wählt die Kinderstadt zu Beginn eine Bürgermeisterin: Alina von den Roggendorfer Rockern amtiert für eine Woche, ist immer ansprechbar, hält aber auch eine angekündigte Sprechstunde ab. Das Kinderstadt-Theater probt für seine Aufführung, die ein Höhepunkt des vierten Tages ist.

Die Kinderstadt bekommt auch Besuch: Unsere Förderer – Unternehmer Claus Dillenburger und Marcus Schneider (Fidele Burggrafen von 1927 e.V.) – schauen sich mit Karl-Heinz Goßmann (wir helfen)  an, wie ihre tolle finanzielle Unterstützung zu einer tollen Ferienwoche wird und kündigen schon jetzt an, dass sie im kommenden Jahr gern wieder eine Kinderstadt mitbauen. Unsere Kinder hoffen, dass dann auch wieder der von Claus Dillenburger zusätzlich spendierte Eiswagen anrollt…

Foto: A. Litzenberger

Beim Besuch (und beim Foto) mit dabei unsere Vorstandsmitglieder Detlev Geiß, Ingrid Hack und Axel Rütjes sowie Rike Moeller, stellv. Leiterin des Krebelshof-Teams.

Ganz herzlichen Dank allen, die diese Woche mit vielen Vorbereitungen, mit viel Organisatorischem, mit finanzieller Unterstützung, mit Herzblut, Ideen und Fachkompetenz möglich machten und unseren Kindern eine unvergessliche Woche schenkten:

Andrea Falkenhagen, Benjamin Richter, Doris Dissemond, Hieronymus Caspar Rönneper, Isabel Frisch, Linus Stoppa, Marcel Weiß, Margarita Miroschnitschenko, Dominik Knauer, Sascha Schröder, Anna Knauer, das Krebelshof-Team, Claus Dillenburger, Marcus Schneider, Anna Maria Rahms, Ana Thielmann, Sören Thielmann, Kristoffer Corsten

Fotos: Hieronymus Caspar Rönneper

Weitere News...

Chorweiler sucht den Superstar

…und findet nicht einen, sondern gleich 75! Nach knapp vier Tagen Ausdenken, Ausprobieren, Trainieren und Üben brachten 75 Kinder aus all unseren Gruppen eine fulminante Talentshow auf die Bühne und präsentierten allen Kindern, Eltern&Geschwistern ein 70minütige Vorstellung vom Allerfeinsten! Voller Vielfalt, Können und Mut! Zur Auswahl standen sieben verschiedene Aktivitäten, für die sich die Sechs- bis 14-Jährigen zu Beginn der Osterferienwoche entscheiden konnten, um dann – unterstützt von ihren Gruppenleitungen und Mitarbeitenden von Latibul e.V. – ihren ganz eigenen Vorstellungs-Part zu entwickeln…

Weiterlesen »

Wir arbeiten nun im Detlev-Geiß-Haus!
Sichtbare Erinnerung mitten in Chorweiler

Wir durften heute etwas sichtbar machen, das unsichtbar schon lange da war: Unser aller Erinnerung an Detlev Geiß, Chorweiler Kinderarzt für drei Generationen, unermüdlicher Kümmerer für Kinder und ihre Familien, unser Gründungs- und Vorstandsmitglied. Seit wir uns im vergangenen Sommer sehr traurig von ihm verabschieden mussten, begleiten uns die Erinnerungen an ihn in unseren Gesprächen, in unserem Denken und Handeln. Heute, an seinem Geburtstag, benannten wir gemeinsam mit seiner ganzen Familie unsere neue Wirkungsstätte in der Florenzer Straße 82 in “Detlev-Geiß-Haus”!

Weiterlesen »

Wohltuendes für Sie und Ihr Baby im Kleine Schritte-Netzwerk

Unser Angebot Bewegung mit Baby – Rückbildung (ab 5. Mai in Seeberg) bietet noch wenige Plätze. Verschaffen Sie sich nach der großartigen Leistung der Geburt eine gesundheitsfördernde und stärkende Auszeit, die Ihren Körper gezielt unterstützt.
Auch in unserem nächsten Babymassage-Kurs (ab 30. April in Seeberg) sind noch Plätze für Sie und Ihr Kind frei. Erleben Sie mit Ihrem Baby wohltuende und entwicklungsfördernde Massage, die fürs Kind “so wichtig ist wie Nahrung”.

Weiterlesen »

Freude, Kummer, Angst, Wut, Ekel…

All diese Gefühle gehören zu uns, auch die auf den ersten Blick negativen, und sie begleiten uns ein Leben lang. Diese Botschaft bringt der mit vielen Preisen ausgezeichnete Animationsfilm „Alles steht Kopf“ auf fantasievolle und unterhaltsame Weise vor allem für Kinder rüber…

Weiterlesen »