Das fragten sich die Theater-Kinder auf ihrer Suche nach ganz Unterschiedlichem: Ihre Familie, ihre Freunde, ihre Katze…..Sie fanden heraus, dass sie mitten in die Kindernöte e.V.-Zirkuswelt geraten waren und nun gleich vier tolle Akrobatik-Vorstellungen sehen konnten! 80 Zirkus-Kinder hatten gemeinsam mit Joke, Gernot, Rebekka, Aliena, Janina und Veza von Latibul e.V. und mit unseren Gruppenleitungen fünf Tage lang ausprobiert, trainiert, ihre Talente (wieder-)entdeckt und schließlich mehr als eine Stunde Zirkusprogramm-Aufführung zusammengestellt! Turnhalle und Außengelände der Waldorfschule Chorweiler boten genug Platz für Jonglage, Boden- und Luftakrobatik, für Balancieren, das Theaterspiel und für Pausen mit Essen, Reden und Toben.
Es ist immer wieder toll, wenn „unsere“ Kinder sich was (zu)trauen, Neues entdecken und ausprobieren, an einer Aufgabe dranbleiben und in ihrer Gruppe gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Einige Kinder können sich nun sogar vorstellen, weiter an Zirkus-Trainings teilzunehmen.
Diese erlebnisreiche und zugleich harmonische Ferienwoche konnten wir wieder dank Latibul e.V. und unseres engagierten Teams – Anna, Doris, Dominik, Nele, Ogi, Marcel, Isabel, Bethiel, Carl, Jonah, Eva, Rike, Lenja, Claudia und Melanie – und mit viel Unterstützung unserer Förderer durchführen: Claus Dillenburger steuerte Obst für die ganze Woche und einen süßen Wochenabschluss bei, die Bäckerei Kraus schenkte uns einen Super-Brötchen-Rabatt, das Jugendamt der Stadt Köln und der Paritätische Köln stellten viele Euro zur Verfügung, und die Waldorfschule ihre Turnhalle und große Gastfreundschaft! Danke dafür an alle!
Wir arbeiten nun im Detlev-Geiß-Haus!
Sichtbare Erinnerung mitten in Chorweiler
Wir durften heute etwas sichtbar machen, das unsichtbar schon lange da war: Unser aller Erinnerung an Detlev Geiß, Chorweiler Kinderarzt für drei Generationen, unermüdlicher Kümmerer für Kinder und ihre Familien, unser Gründungs- und Vorstandsmitglied. Seit wir uns im vergangenen Sommer sehr traurig von ihm verabschieden mussten, begleiten uns die Erinnerungen an ihn in unseren Gesprächen, in unserem Denken und Handeln. Heute, an seinem Geburtstag, benannten wir gemeinsam mit seiner ganzen Familie unsere neue Wirkungsstätte in der Florenzer Straße 82 in “Detlev-Geiß-Haus”!