Fünf Tage lang gab es unsere „Kinderwelt“, die diesjährige Kinderstadt, in der um die 90 Einwohnerinnen und Einwohner arbeiteten, etwas Neues ausprobierten, Taler verdienten, jede Menge Spaß hatten, zusammen aufbauten&aufräumten und jeden Tag Mut bewiesen.
Heiva (14), die gewählte Bürgermeisterin, und ihr Stellvertreter Tim (9) haben uns die „Kinderwelt“ gezeigt und Vieles erklärt: „Morgens kommen alle Kinder zusammen und jedes Kind entscheidet dann, wo es heute arbeiten möchte. Da gibt es so viel Auswahl! Café und Cocktailbar mit Samet und Carl, die Schneiderei mit Doris und Veronika, die Schmuckwerkstatt mit Rike und Julina, die Töpferei mit Eva, die Zeitungsredaktion mit Melanie, das Tanz- und Theaterstudio mit Isabel und Nele, das Chemielabor mit Ogi, der Sportclub mit Dominik und Jonah, der Kiosk mit Kristoffer. Man meldet sich beim Arbeitsamt dafür an, bei Marcel und Anna. Beide sind auch in der Bank gleich nebenan, mit Christian, wo es nach der Arbeit die Taler gibt, die man verdient hat. Die Taler können alle Kinder z.B. beim Kiosk ausgeben und verschiedene Sachen kaufen, z.B. aus der Töpferei und der Schmuckwerkstatt, im Café und in der Bar Waffeln und superleckere Cocktails. Auch die Zeitung kann man jeden Tag kaufen. Das Mittagessen, das es jeden Tag gibt, muss man aber nicht bezahlen. Bei allen Fragen helfen uns die Erwachsenen, oder sie geben uns Tipps, wie wir eine Frage alleine lösen können. Wir freuen uns total, dass wir diese Woche hier haben!“
Heiva und Tim hielten täglich eine Sprechstunde für Probleme und Beschwerden der Kinderwelt-Bewohner ab und hatten auch sonst immer ein offenes Ohr. Allerdings hatten beide auch fast jeden Tag einen Auftrag an alle Kinder: Bitte den Müll wegräumen!
Es ist auch schon Tradition, dass die Kinderstadt-Einwohnerinnen und -Einwohner Spenden sammeln. In der „Kinderwelt“ kamen über 4000 (!) Taler zusammen, um damit, wie Heiva und Tim uns erklärten, „anderen Kindern zu helfen“, oder für die Kinderstadt im nächsten Jahr, oder vielleicht für beides😊
Mut bewiesen alle Kinder mit ihren jeweils an einem (!) Tag einstudierten Choreographien und Theaterszenen bei der täglichen Abschluss-Vorstellung, immer mit reichlich Applaus bedacht! An drei Tagen gab es ein Extra: Die HipHopper von No Limits e.V. probierten mit, gaben Einblicke in ihr Können und regten einige Kinder an, HipHop auch nach der „Kinderwelt“ mit ihnen zu trainieren.
Für erfahrene Kinderstadt-Kinder ein bekannter Abschluss, für neue eine schöne Überraschung: Der Eiswagen von Davide zum Abschied! In diesem Jahr haben wir ihn in sehr dankbarer Erinnerung an Claus Dillenburger begrüßt. Es war vor Jahren Claus Dillenburgers Idee, den Kinderstadt-Bewohnerinnen und -Bewohnern ein Eis zu spendieren und einen richtigen Eiswagen zu ordern – im Gedenken an unseren langjährigen Förderer setzen wir das fort!
Wir können uns Heiva und Tim nur anschließen: Wir freuen uns total, dass wir diese Woche hier haben! Wir freuen uns über alle Kinderwelt-Kinder, die ihre Stadt gestaltet haben, und über alle, die mithalfen, eine erlebnisreiche, kreative, sportliche, kommunikative und friedliche Woche zu erleben! Außer den Gewerke-Anleiterinnen und -Anleitern haben mitgeholfen das Team vom Northside, das Küchenteam vom Marie-Juchacz-Haus, die GAG, zudem Judith und Axel, und bei den notwendigen echten „Talern“ für die Kinderstadt-Finanzierung die Stadt Köln, Creditrefom von Padberg Köln und Mutige Kinder e.V. Ein Riesendankeschön an alle!
Bilder: Kindernöte e.V. und H.C. Rönneper