20190127-KN-Logo-400x400-2
2019 Post Mit Verlauf 1140x500

Gastbeitrag: Gute Nachrichten aus Chorweiler!

Unter diesem Motto stand die Kooperation von Kindernöte e.V. und einer fünfköpfigen Frauengruppe aus der VTR 2.0 Maßnahme der Reha & Beruf gGmbH. Oft bestimmen Vorurteile das Bild des Stadtteiles in den Medien. Dem wollte die Projektgruppe, die im Rahmen der beruflichen Rehabilitationsmaßnahme ein gemeinnütziges Projekt gestalten konnte, etwas Positives entgegensetzen. Mit Witz, Improvisationstalent und diversen Handpuppen entstand ein Film, der ein anderes Bild von Chorweiler zeigt, als häufig in den Medien kolportiert wird. Grundlage für die Darstellung waren Aussagen von Mitarbeitenden des Vereins Kindernöte und O-Töne aus den Teams. Alle Hintergrundbilder wurden von der Projektgruppe vor Ort aufgenommen und zeigen die umgestalteten Flächen rund um den Pariser Platz.

Die Gruppenmitglieder haben vor der Projektarbeit mit Ausnahme der Initiatorin noch nie mit Handpuppen gespielt. Zu Beginn war auch noch nicht klar, wie das Ergebnis aussehen würde. In 170 Stunden erarbeiteten sie in einem kreativen und demokratischen Prozess Konzept und Skript. Es wurde viel Zeit auf die Handhabung und Verbindung mit den Puppen verwendet, aber noch mehr auf die Kommunikation untereinander. Und nicht zuletzt brachte das Spiel mit den Klappmaulpuppen unglaublich viel Freude und Gelächter, was man dem Film auch anmerken kann.

Reinschauen lohnt sich! Also: viel Spaß mit den „Guten Nachrichten aus Chorweiler“!

Text und Bilder: Reha und Beruf gGmbH

Weitere News...

8 von 10 Punkten!

Das war Annaelles Gesamtwertung für den ausgiebigen Ausflugs-Sonntag, den sie mit weiteren 59 weiteren Gruppenkindern aus ganz Chorweiler erlebt hatte…

Weiterlesen »

Wir sind umgezogen

In den vergangenen Wochen konnten wir endlich, nach über einem Jahr, unsere „Notlösung“ beenden und in unser neues Domizil einziehen: Mitten in Chorweiler, in der Florenzer Straße 82, ebenerdig, mit genug Platz für Gruppen- und Büroräume – wir freuen uns sehr!

Weiterlesen »