Löstige Wiever Alaaf – Heimersdorf Alaaf - 1.111 jecke Euro alaaf!

Löstige Wiever Alaaf – Heimersdorf Alaaf – 1.111 jecke Euro alaaf!

Seit vielen Jahren sind die Sitzungen der kfd-Löstige Wiever ein Fastelovends-Muss im Kölner Norden. Immer ausverkauft, immer mit großem Einsatz der engagierten „Wiever“ gestaltet, und immer bleibt von den Einnahmen was übrig für einen guten Zweck! Diesmal durften wir uns über die Spende der rührigen Damen freuen und für unser Kleine Schritte-Netzwerk 1.111€ in Empfang nehmen. Vielen herzlichen Dank sagen wir an alle vor und hinter den Kulissen: An den Elferrat um Vorsitzende Inge Knols, begleitet von Vincent, der den reichlich vorhandenen karnevalistischen Nachwuchs vertrat, und an die vielen Helferinnen und Helfer in Küche&Saal! Mit unseren 11 Gläschen Kindernöte-Apfelmarmelade schmeckt das nächste Elferrat-Frühstück hoffentlich besonders gut.

Wir wünschen allen jecke und fröhliche Karnevalstage!

Weitere News...

Eine neue Stadt in Chorweiler

Fünf Tage lang gab es unsere „Kinderwelt“, die diesjährige Kinderstadt, in der um die 90 Einwohnerinnen und Einwohner arbeiteten, etwas Neues ausprobierten, Taler verdienten, jede Menge Spaß hatten, zusammen aufbauten&aufräumten und jeden Tag Mut bewiesen …

Weiterlesen »

Unser Sommer-Rundbrief 2025

Unser Sommer-Rundbrief erreicht Sie und Euch kurz vor den Sommerferien. In einer Zeit, die für Schulkinder geprägt ist von Vorfreude auf sechs schulfreie Wochen und bangem Erwarten zugleich – die Zeugnisse stehen an. Für manche Kinder Stress pur! Wir zeigen Ihnen und Euch unsere Sicht auf Benotungen …

Weiterlesen »

Start in die Ferien mit Frau Gurkensalat, Rittern und einem magischen Hund

Selbstgemachte Wraps mit Gemüse, Obstspieße mit Schokolade, Zeugnisse mit Applaus und zum Schluss: „Verloren im Wald“, das von allen Coole Gruppe-Kindern geschriebene und vertonte Hörspiel mit Frau Gurkensalat, der Prinzessin, ihren Rittern und Schulkindern, die sich im Wald verlaufen…. Mit diesem großen Programm startete die Coole Gruppe unserer Lückenkinder in die Sommerferien …

Weiterlesen »